Live streaming 16.09.2023
Live streaming 02.07.2022
Live streaming 02.07.2022
Live streaming 07.04.2022
Live streaming 23.03.2022
Live streaming 29.09.2021
Live streaming 30.5.2021
Live streaming 09.05.2021
Live streaming 30.09.2020
Live streaming 08.09.2020
REQUIEM Gabriel Faure 1. April 2023 18:30 Uhr
REQUIEM Gabriel Faure
Minoritenkirche, Wien 1
Samstag, 1. April 2023, 18:30
Ljubomir Denev jr. – Dirigent
Maria Pavlova – Sopran
Yosif Slavov – Bariton
Leonhard Leeb – Trompete
Bulgarischen Jugendorchesters „Pionier“, das älteste europäische Jugendorchester.
Chorvereinigung Schola Cantorum, Chorleiter Jiří Nоvàk
Kirchenchor der Wallfahrtskirche zu Mariahilf, Chorleiter François-Pierre Descamps
Das diesjährige Programm unter der Leitung von Ljubomir Denev Junior sieht neben Werken bulgarischer und aktueller österreichischer Komponisten das Requiem op.48 von Gabriel Faurè vor, eine Komposition für Sopran und Bariton, Chor und Orchester.
Konzertprogramm:
Leonhard Leeb
Allegro Stradivari, Aus der Suite für Solotrompete und Kammerorchester
Secret Emotion, Instrumental classique für Solotrompete und Streichorchester
Kurt Schmid
„Versöhnung“ aus dem Oratorium „Ode an das Leben“
George Strezov
„The Harvest“ aus dem Soundtrack von „Shibil“, einem Film von Nikola Bozadzhiev
Dimitar Nenov (1901 – 1953)
„Traum“ aus „Vier Skizzen für großes Orchester“
Nikola Atanasow (1886 – 1969)
Symphonie Nr. 1 in g-Moll, III. Satz – Allegro
Pause
Gabriel Fauré (1845 – 1924)
Requiem
Das bulgarischen Jugendorchesters Pionier (Pioneer Youth Philharmonic) wurde im Laufe seiner glanzvollen Geschichte sogar von Bernstein dirigiert. Das Orchester hat zurzeit 59 Mitglieder, die zwischen 12 und 23 Jahre alt sind und aus Musikschulen aus ganz Bulgarien kommen. Bulgarien verfügt damit über das älteste bestehende Jugendorchester in Europa und das Zweitälteste der Welt. 1959 spielte das Orchester erstmals im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.
Der Verein Lila Schwan präsentiert dieses Konzert. Das gesamte Konzertprojekt wird mit finanzieller Unterstützung des Nationalfonds „Kultur“ u.a. im Rahmen des Programms „Einjähriges Stipendium“ 2022 durchgeführt. Das Projekt trägt in sich den Gedanken unseren europäischen Raum und grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Bulgarien und Österreich zu festigen.
Tickets kann man online unter https://viennaoperatickets.com kaufen, reservieren unter office@viennaoperatickets.com
LOVE ME TENDER- 10-02-2023
LOVE ME TENDER- 10-02-2023
Rendezvous with Mephisto 21-11-2021
Rendezvous with Mephisto 10-06-2021
Live streaming: 26. 11. 2020 von 19:00 bis 20:30 Männersolistenensemble ORTHODOXIE - geistliches Konzert
Bevorstehende Veranstaltungen und Projekte 2019-2023
Little Song-06-12-2023-19:00 Uhr
Little Song
Big Cross Over Concert of DREAMERS, Vienna – R&B, Soul, Jazz & Musical with Apostol Milenkov-vocals, Zlato Lina – piano, Thomas Schön – reeds & Gerald Grün – trumpet
Im Programm eigenen Songs & Arrangements von Elvis, Sinatra, Celentano, Tom Jones,Armstrong u.A
Eintritt – Spenden
Reservierungen erforderlich unter lilaschwan@gmail.com
Borromäus Saal Wien:
Festsaal des Amtshauses Landstraße, Karl-Borromäus-Platz 3, 1030 Wien
„SHIRA the Spirit of Life"-19-09-2023-19:30 Uhr
Das hebräische Wort „Shira“ bedeutet Gesang oder Poesie und beschreibt hervorragend die künstlerische Zusammenarbeit zwischen drei Virtuosen und einen Frauen Chor. Sängerin Shira Karmon, Gitarrist Antonis Vounelakos und Pianist Alexander Vounelakos formen ein Programm anlässlich des 75.-jährigen Jubiläums Israels und 80-Jahre seit der Rettung der bulgarischen Juden. Das bulgarische Wort „Shira“ ihrerseits bedeutet einen süßen Hagebutten Kinderwein.
In „SHIRA the Spirit of Life“ bringt das TRIO KARMON VOUNELAKOS und der bulgarische Frauen Chor „Nikolay Kaufman“ dies in einer abwechslungsreichen Reihe heiterer, melancholischer, nostalgischer und rhythmischer Themen zum Ausdruck. Es werden Lieder auf Hebräisch von Matti Caspi, Arik Einstein sowie sephardische und jiddische Lieder vorgetragen.
Zum ersten Mal in Österreich singt der bulgarische Frauen Chor „Nikolay Kaufman“ bulgarische jüdische Lieder.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der IKG.Kultur und Österreichisch-Bulgarische Gesellschaft.
Das Projekt „SHIRA the Spirit of Life“ findet mit zwei Konzerten statt:
16 September, Sofia, Das Museum „Die Erde und die Menschen“ um 19h00
19 September, Wien, Theater am Spittelberg 19h30
LOVE ME TENDER-10-02-2023-19:00 Uhr
LOVE ME TENDEREin Crossover Konzert von klassischen Musicals
bis zu Liedern von Elvis Presley, Frank Sinatra,
Louis Armstrong und modernen WerkenApostol Milenkov, Gesang
Luben Pavlov, Klavier
Thomas Schön, Klarinette, Bassklarinette, Saxophon
Gerald Grün, Trompete, Flügelhorn
Trixi Günczler, Moderation10.02.2023 – 19 UhrHaus HofmannsthalReisnerstraße 37 | 1030 WienEintrittspreis im Vorverkauf 12,- € / StudentInnen und Vereinsmitglieder 8,- €
Abendkassa: 15,- €/ StudentInnen und Vereinsmitglieder 10,- €
VIVAT BACCHUS-15-02-2023
VIVAT BACCHUSEin humorvolles Eintauchen in die Welt der Klassik mit tiefgründigen Überlegungen anhand der Wirkung des Weines auf Körper Geist und SeeleSergio Tallo Torres – TenorApostol Milenkov – BassHalina Piskorski – KlavierTrixi Günczler – Moderation15.02.2023 – 16 UhrFestsaal der Park Residenz DöblingHartäckerstrasse 45, 1190 Wien
Off Broadway-17-11-2022
Off BroadwayMusical RevuemitApostol Milenkov, GesangLuben Pavlov, KlavierDr. Trixi Günczler, Moderation17.11.2022 – 19 UhrFestsaal der BV WiedenFavoritenstraße 18, 1040 Wien
Das Projekt SKRJABIN-07-09-2022
Eine Gruppe vonEurythmisten aus Österreich, Bulgarien, der Slowakei,Deutschland, Tschechien und den USA gestaltet eineAufführung, in welcher Musik und Dichtung ausverschiedenen Schaffensperioden des Komponistenmithilfe der Eurythmie in die Sichtbarkeit übersetzt,und so erlebbar gemacht werden. Alexander
-
Skrjabin war zu Anfang des 20. Jahrhunderts
eine der markantesten und fortschrittlichstenMusikerpersönlichkeiten Europas. Farben bzw.farbiges Licht waren für ihn ein untrennbarerBestandteil seiner Musikwahrnehmung.In den reiferen Jahren seiner kompositorischenLaufbahn war er um die Schaffung eines„Gesamtkunstwerkes“ bemüht, in dem möglichstalle Künste (Musik, Sprache, Bewegung, Farbe)vereinigt wirken sollten.
„Skrjabin und das mythische Ich“ 07.09.2022 – 19 Uhr
Eurythmieschule , Tilgnerstraße 3, 1040 Wien
Geistliches Frühlingskonzert-23-03-2022
Parallele.Musica.Sacra 12:21Männersolistenensemble ORTHODOXIE 23.03.2022 – 19 Uhr
Pfarrkirche Gersthof – St. Leopold, Bischof-Faber-Platz,1180 Wien
Rendevouz with Mephisto
Bezirksfestwochen Landstrasse 2021Rendezvous with Mephistoein demonischer Opernabend mitHalina Piskorski – piano, Alex Alexandrov – moderation, Ognjen Milivojsa – bariton, Vladimir Polovinchik – bariton, Apostol Milenkov – bas10.06.2021 – 19 Uhr
Festsaal des Amtshauses Landstrasse, Karl-Borromäus Platz 3,
1030 Wien
Presse Projekt Rendevouz with Mephisto
Presse Projekt Rendevouz with Mephisto:Bezirkszeitung 16.6.21
Frühlings Konzert-März-2021-16:00 Uhr
Männersolistenensemble
Frühlings KonzertSonntag, 21. März. 2021, 16:00 UhrRussisch-Orthodoxe Kathedrale zum heiligen Nikolaus, Jaurèsgasse 2, 1030 WienKonstantin Leypus, Georgi Nikolov,
Gergö Simon, Igor Altschuler,
Vladimir Polovinchik, Kiril Chobanoff,
Nikola Jevtic, Apostol MilenkovModeration – Trixi GünczlerEintritt – freiwillige SpendeMehr Info:lilaschwan@gmail.comhttps://www.facebook.com/events/285014556155653/Folgen Sie und auf FB https://www.facebook.com/lila.schwan.39wenn sie uns unterstützen möchtenMelden Sie sich hier an.
Bezirksfestwochen Wieden - „Nur wer die Sehnsucht kennt“
Tschaikowski LiederabendDienstag, 8. Sept. 2020, 19:00 bis 20:30Festsaal des Amtshauses Wieden, Favoritenstrasse 18, 1040 WienApostol Milenkov – GesangRugiada Lee – KlavierTrixi günczler – LesungEintritt frei, Platzreservierungen unten lilaschwan@gmail.comMehr Info: https://www.facebook.com/events/285014556155653/Folgen Sie und auf FB https://www.facebook.com/lila.schwan.39wenn sie uns unterstützen möchtenMelden Sie sich hier an.
"Wieder in Wien“ - 02-07-2022 - (Verschoben von November 2021)
Kinder- Jugendorchester „Pionier“
Konzert, 02. Juli. 2022, 19:00 Uhr.Minoritenkirche, Minoritenplatz 2A, 1010 Wien, ÖsterreichKonzert, 03. Juli. 2022, 19:00 Uhr.MuTh, Am Augartenspitz 1, 1020 Wien, ÖsterreichundKonzert, 03. Juli. 2022, 11:00 Uhr.Musikverein – Goldener Saal, Musikvereinspl. 1, 1010 Wien, ÖsterreichUnser Verein „Lila Schwan“ begann u.a. mit der Organisation unter dem Motto „Wieder in Wien“ von drei Konzerten des Kinder- Jugendorchester „Pionier“. Und so meldet sich die älteste europäische Kinderphilharmonie nach vielen Jahren mit einem starken Programm in Wien wieder zurück. Unter der Leitung von Ljubomir Denev- Junior präsentieren im November dieses Jahr 59 Kinder und Jugendliche mit Ihrer musikalischen Darbietung wahre Glanzpunkte, darunter zwei Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten und unterstreichen ihre weltweit führende musikalische Rolle.Im Juli 2022 finden dreiDarbietungen der Philharmonie in Wien statt:Die Schirmherrschaft der Konzerte wurde von Herrn Nationalratspräsident Mag. Wolfgang Sobotka übernommen.Die Veranstaltung im MuTh am 03 Juli wird im Rahmen des Festivals „Summa Cum Laude Jugendmusik-Festival“ in Partnerschaft mit dem Kunst- und Kulturverein „Lila Schwan“ teilnehmen. Das driete Konzert am 03 Juli findet in Musikverein – Goldener Saal statt. Platzreservierungen unter lilaschwan@gmail.comMehr Info:www.lilaschwan.atoderFolgen sie uns auf FB https://www.facebook.com/lila.schwan.39
Grußschreiben-Botschaft der Republik Bulgarien
Das Orchester "Pionier"
Vor dem Konzert in dem UN-Plenarsaal im 1979, äußerte Leonard Bernstein beim Hören des Orchesters den Wunsch, es zu dirigieren. Nach einer Probe mit dem Orchester schrieb Leonard Bernstein: „Dies ist kein Pionierorchester – dies ist der Höhepunkt der Zivilisation.“Das Orchester selbst blickt auf sehr lange, bewegte Geschichte zurück und errang unter seinem Gründer, Maestro Vladimir Simeonov, den Respekt und die Bewunderung von zwei der berühmtesten Dirigenten unserer Zeit, Herbert von Karajan und Leonard Bernstein. Unter anderen Auszeichnungen gewann das Orchester im Jahre 1974 in Westberlin den Herbert von Karajan-Sonderpreis für herausragende künstlerische Leistungen.2016 gab das Pionier Philharmonie Orchestra im Rahmen des Festivals „Young Euro Classic“ mit großem Erfolg ein Konzert im Konzerthaus am Gendarmenmarkt in Berlin. Die Veranstalter haben 5 der 21 Konzerte des Festivals ausgewählt, die vom „Deutschlandradio Kultur“ aufgenommen wurden. Der Radiosender präsentierte eine lange und beeindruckende Sendung über das Orchester und sein Konzert. Im selben Jahr erhielt Maestro Lybomir Denev- Junior einen besonderen Dankesbrief vom General Manager des Festivals „Young Euro Classic“, Dr. Gabriele Minz. Das Philharmonische Orchester „Pionier“ wurde 2016 auch mit dem Preis „Crystal Lira“ in der Kategorie „Orchester“ ausgezeichnet. Dieser Preis wird jährlich von der Union der bulgarischen Musiker und Tänzer in verschiedenen Kategorien vergeben.
Die Presse über Project
Wiedner Europatage 2020
„Cherubikon“ in der Paulanerkirchedas Männersolistenensemble „Orthodoxie“ beim „Lila Schwan“ singt(posaunt) Hymnen aus der Orthodoxen LiturgieMittwoch, 30. Sept. 2020, 19:00 bis 20:30Paulanerkirche, Paulanergasse 6, 1040 WienMitKonstantin Leypus, Georgi Nikolov, Igor Altschuler, Gergö Simon, Vladimir Polovinchik, Ognjen Milivojsa und Apostol MilenkovModeration – Dr. Alexandar AlexandrovEintritt frei, Platzreservierungen unter lilaschwan@gmail.comMehr Info: https://www.wien.gv.at/vadb/internet/AdvPrSrv.asp?Layout=VAErgebnis_neu&Type=K&return=&ID=476045&HKAT=&KAT=&UNTKATVON=&brckat=&brckatu=oderhttps://www.facebook.com/Orthodoxiemaennersolisten/?hc_ref=ARThBMud8ou6P11qUNDKkzgoldxJI6i1Q-ObC27I6NoQGSVkVzgrbD3jTEgxXU3rCk4&fref=nfFolgen sie uns auf FB https://www.facebook.com/lila.schwan.39
Fauré-Requiem -01.04.2023 18:30 Uhr
Am 1. April präsentiert der Verein Lila Schwan ein Konzert des bulgarischen Jugendorchesters „Pionier“, das älteste europäische Jugendorchester. Die Veranstaltung findet in der prächtigen Wiener Minoritenkirche statt.Das diesjährige Programm unter der Leitung von LJUBOMIR DENEV JR und sieht neben Werken bulgarischer und zeitgenössischer österreichischer Komponisten das Requiem op.48 von Gabriel FAURÈ vor, eine Komposition für Sopran, Bariton, Chor und Orchester. Der Chor-Part wird von der österreichischen Chor-Vereinigung Schola Cantorum unter der Leitung von JIŘÍ NОVÀK und dem Kirchenchor der Wallfahrtskirche zu Maraihilf mit Chorleiter Prof. FRANÇOIS-PIERRE DESCAMPS übernommen. Das Requiem beschäftigte Gabriel FAURÈ viele Jahre: 1893 erklang erstmals die Kammerorchesterfassung, im Jahre 1900 wurde es für großes Orchester erweitert. Das Werk von Gabriel Fauré, welches der Spätromantik zuzuordnen ist, streicht den traditionell dramatischen Höhepunkt eines jeden Requiems, die Dies-Irae-Sequenz, mit Ausnahme des letzten Verses („Pie Jesu“). Vor allem das Sanctus, oft majestätisch von Komponisten verfasst, wird bei Fauré wahrlich zu einem sanften Wiegenlied, nicht zuletzt durch die entsprechende Melodik der Chorstimmen und durch die durchgängige Begleitung durch Harfen-Arpeggien. Gänzlich entrückt ist dann das abschließende „In Paradisum“, eine gelungene Ergänzung der Komposition.Die Veranstaltung selbst wird live auch im Internet übertragen.Bulgarien verfügt über das älteste bestehende Jugendorchester in Europa und das Zweitälteste der Welt. 1959 spielte das Orchester erstmals im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins. Zuletzt kam die Jugendphilharmonie 2022 nach Wien und feierte mit drei Aufführungen große Erfolge.Das Jugendorchester blickt auf eine glanzvolle Geschichte zurück, da es von namhaften Dirigenten wie beispielsweise Leonard Bernstein dirigiert wurde. Seinen Namen erhielt das Orchester in der fernen Vergangenheit von italienischen Medien. Das Orchester hat zurzeit 59 Mitglieder, die zwischen 12 und 23 Jahre alt sind. Das bulgarische Orchester gab somit vielen Kindern und Jugendlichen neue Impulse.Das Konzert steht unter der Schirmherrschaft von Ernst Woller, Präsident des Wiener Landtages.Verkauft wird die Veransltatung hier: https://viennaoperatickets.com/upcoming-classical-concerts/requiem-faure-minorite-church/?p=62&l=2&id=24258
„OFFENBARUNGEN“-28.11.2022 19:00 Uhr
„OFFENBARUNGEN“Geistliche Liedzyklen von Beethoven, Dvořak und BrahmsmitApostol Milenkov – BaßHalina Piskorski – KlavierDr. Trixi Günczler – ModerationFestsaal des Bezirksmuseums JoseftadtSchmidgasse 18, 1080 Wien
Der Baum der Altruisten-14.10.2022 14:00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,Liebe Freunde des Vereins „Lila Schwan“,hiermit laden wir Sie/Euch höflichst zu unserer Initiative:Der Baum der AltruistenEinpflanzen eines Baums gewidmet demProf. Minko BalkanskiDie Initiative steht unter Ehrenschutz von Botschaftern Ivan Sirakov und Gerhard Reiweger und findet am Freitag, 14.10.2022, um 14:00 Uhr im Stadtpark Wien statt.Wir würden uns sehr freuen, Sie persönlich begrüßen zu dürfen!Die Veranstaltung auf FB finden steht unter: https://fb.me/e/5iiBgrAzDIhr „Lila Schwan“ Team:Dr. Alex Alexandrov, Miroslav Semkov, Apostol Milenkov
Lila Schwan Baum der Altruisten mehr Informationen als PDF
Vivat Bacchus-01.04.2022
Konzert mit Weinarien und LiedermitHalina Piskorski(Klavier) Apostol Milenkov(Bass)Gergö Simon(Tenor)Igor Altschuler(Tenor)Trixi Günczler(Moderation)Freitag, 01. April, 19:00 UhrFestsaal des Rektorats St. Karl Borromäus, Kreuzherrengasse 1, 1040 WienEintritt – freie Spende Anmeldung erforderlich unter lilaschwan@gmail.comEinlass 18:30
Ende des Herbstes-Veranstaltung-07-April-11-Mai-24-Mai-2022
Veranstaltung: Ende des HerbstesLiederzyklen nach Gedichten von Georg Trakl, Carl Dallago und Rainer Maria Rilke, ein zeitgenössisches Werk dreier namhafter Komponisten: Alexander Blechinger, François-Pierre Descamps und Akos Banlaky. Die begleitende Moderation gibt Einblicke in die Korrespondenz zwischen dem Philosophen Ludwig Wittgenstein und dem Verleger Ludwig von Ficker aus dem Jahre 1914mitApostol Milenkov(Gesang), Ruzha Semova(Klavier) und Dr. Beatrix Günczler(Moderation)07.04. 2022, 19:00 Uhr, Haus Hoffmannsthal, Wien 3.Anmeldung unter office@haus-hofmannsthal.at erforderlich11.05.2022, 19:00 Uhr Bezirksmuseum Josefstadt, Wien 3.Anmeldung unter lilaschwan@gmail.com erforderlichKonzert des Männersolistenensembles Orthodoxie24. 05. 2022, 19:00 Uhr, Pfarre Neufelden, Neufelden bei LinzAnmeldung unter lilaschwan@gmail.com erforderlich
Männersolistenensemble ORTHODOXIE - geistliches Konzert
Online-Veranstaltung:Donnerstag, 26. November 2020 von 19:00 bis 20:30 UTC+01
Konstantin Leypus, Georgi Nikolov, Gergő Simon, Yigal Altschuler, Vladimir Polovinchik, Kiril Chobanoff, Peter Dolinšek & Apostol Milenkov live on 26th of November, at 7 p.m. in the Russian Orthodox Cathedral Saint Nicholas, Vienna
Online-Veranstaltung youtube channel :https://www.youtube.com/channel/Männersolistenensemble Orthodoxie
Details
Das MSE „Orthodoxie“ hat die Mission, hochqualitative Aufführungen geistlicher Musik mit Virtuosität aufzuführen und soll sich weiter auch in anderen a-capella Stilen entwickeln. Die stolze Gruppe besteht aus 8 ausgebildeten Opernsängern aus 6 Nationen, nämlich Bulgarien, Russland, Serbien, Slowenien, Ungarn und Kanada. Somit schafften wir es auch, die Europagrenzen weit zu überschreiten und hoffen mit unseren Auftritten große Begeisterung weltweit zu wecken. Das Repertoire des Ensembles beinhaltet zu diesem Zeitpunkt geistliche Musikwerke vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart, die von bulgarischen, russischen, serbischen und ungarischen Komponisten geschrieben wurden und gehen von ein- bis achtstimmig.
Projekt "Es ist nie zu spät"
Das aktuelle Projekt „Es ist nie zu spät“ verwirklicht von Kunst und Kulturverein Lila Schwan in Partnerschaft mit „Wiener Pensionisten-Wohnhäusern“ ( www.kwp.at ) möchte das Publikum begeistern und zeigen, dass die Freude an der Musik keine Altersgrenzen kennt. Musik ist eine der Aktivitäten, die zur Verbesserung der Lebensqualität und des psychischen Wohlbefindens älterer Menschen beitragen kann. Im Januar 2020 wird der bulgarische Seniorenchor „Frühling“ (Bezirk Wazraghdane, Sofia-Bulgarien) 6 Konzerte in verschiedensten Pensionisten-Wohnhäuser geben.Im Rahmen des Projekts wurde auch eine Anfänger- Computerkurs für die Chormitglieder organisiert. Dafür haben Ing. Nenov und Dr. Alexandrov (Mitglieder des Vereins Lila Schwan) die technologische Grundlage geschafft und gespendet. So können die Rentnerinnen nach Herzenslust herumprobieren, spielen und kommunizieren.
Die genauen Orte der Aufführungen folgen in kürze.Mehr Infos unter www.lilaschan.at. http://www.kwp.at und auf unsere FB Seite Verein Lila SchwanWir freuen uns sehr über Ihr Kommen und würden gerne Ihre Platzreservierungen unter office@lilaschwan.at entgegennehmen.wenn sie uns unterstützen möchtenMelden Sie sich hier an.
Über der Senioren Chor „Frühling“ aus Bulgarien
Gründung des Frühlingsklubs in der Gemeinde Vazrazhdane – Sofia:Der Frühlingsclub in der Gemeinde Vazrazhdane wurde 1975 gegründet und war ursprünglich nur von Männern am an Chang besucht worden, die Schach, Karten und Backgammon spielten, und danach sind einige Frauen gekommen, die stricken, Wandteppiche und Tischdecken nähen. Der Club hat eine örtliche Behörde, die für Ordnung und Hygiene zuständig ist.Gründung die Chor „Frühling“ – in der Gemeinde Vazrazhdane – Sofia:2006 ging Margarita Noniska zu diesem Club und entschied, dass das Singen zu anderen Aktivitäten hinzugefügt werden kann – meistens alte Stadt Lieder, die ältere Menschen ansprechen, weil der Club für Rentner und für Menschen mit Behinderungen ist.Wir feiern alle bulgarischen Feiertage, Geburtstage und Namenstage und tanzen sogar.Momentan besteht die Band aus 20 bis 25 Leuten, und wir haben auch ein Orchester – 1 Akkordeon, 2 Gitarren und 1 Tambura. Wir machen Besuche in Pflegeheimen – eines davon war das Pflegeheim für Künstler.Die Friedensgruppe versammelt sich nur einen Tag in der Woche – Dienstag.Teilnahme Chor „Frühling“:
- TV „СКАТ” mit Boni Milcheva – 20.10.2015
- Gemeinde Serdika , Sofia – Konzert – 22.09.2018
- Stadt Belica (Samokov, Bulgarien) – Konzert – 1.09.2018 г.
- TV „СКАТ” mit Boni Milcheva – 1.12.2019 г.
- Gemeinde „Красно село” Sofia – Konzert – 3.12.2018 г.
- Pflegeheim für Künstler Sofia – Konzert – 10.12.2018 г.
- Dorf Pasarel – Konzert – 24.05.2018 г.
- Dorf Brezene „С. Брежане“ – Konzert – 20.10.2018 г.
Dankesschreiben für die Mitarbeiter im Projekt
До г-н д-р Александър Александров,
г-н Стефан Ненов и другите сътрудници
към сдружение „Лилавия лебед“
в гр. Виена, Австрия.Многоуважаеми г-н д-р Александров, многоуважаеми г-н Ненов,
Ние от певческия клуб „Пролет” към район Възраждане гр. София, най-сърдечно Ви благодарим за осигуряването на финансови средства за храна, хотел и транспортни разходи, с което да се реализира пътуването ни.
Действително в клуба се радваме на културно-масови прояви, организираме чествания на рождени и имени дни, обсъждаме житейските си проблеми и разбира се ПЕЕМ, а мъжете играят шах, табла и домино. За повечето членове на клуба това е единственото място, което ги откъсва от самотата на възрастния човек. Идеята ви за пътуване открива нови хоризонти за нас.
Вашата идея за компютърно ограмотяване внася нов стимул в живота на хората от третата възраст. Това обаче нямаше да може да се осъществи без техническите средства, които получихме от вас: монитор с голям екран от Вашето сдружение „Лилавия Лебед” и лаптоп, собственост на г-н Ненов. През цялото време поддържаме постоянна Интернет връзка с г-н Ненов относно осъществяването на музикалното турне във Виена.
Искрено Ви благодарим на Вас и всички ваши сътрудници, които вземат участие в начинанието и ни помагат.
БЛАГОДАРИМ ВИ ЗА ВНИМАНИЕТО !С уважение :
Цвети Пеева ,
председател на клуба на пенсионера
и инвалида „Златна възраст“
и член на клуб „Пролет“.София, 21. Ноември 2019 г.
До г-н д-р Александър Александров,г-н Стефан Ненов и другите сътрудницикъм сдружение „Лилавия Лебед” в гр. Виена, Австрия.Многоуважаеми г-н д-р Александров, многоуважаеми г-н Ненов,
Ние от певческия клуб „Пролет” към район Възраждане гр. София, най-сърдечно Ви благодарим за осигуряването на финансови средства за храна, хотел и транспортни разходи, с което да се реализира пътуването ни.
Действително в клуба се радваме на културно-масови прояви, организираме чествания на рождени и имени дни, обсъждаме житейските си проблеми и разбира се ПЕЕМ, а мъжете играят шах, табла и домино. За повечето членове на клуба това е единственото място, което ги откъсва от самотата на възрастния човек. Идеята ви за пътуване открива нови хоризонти за нас.
Вашата идея за компютърно ограмотяване внася нов стимул в живота на хората от третата възраст. Това обаче нямаше да може да се осъществи без техническите средства, които получихме от вас: монитор с голям екран от Вашето сдружение „Лилавия Лебед” и лаптоп, собственост на г-н Ненов. През цялото време поддържаме постоянна Интернет връзка с г-н Ненов относно осъществяването на музикалното турне във Виена.
Искрено Ви благодарим на Вас и всички ваши сътрудници, които вземат участие в начинанието и ни помагат.
БЛАГОДАРИМ ВИ ЗА ВНИМАНИЕТО !София, 20. Ноември 2019 г.С уважение:
Мариянка Великова – председател
Маргарита Маринова – музикален ръководител
Lange Nacht der Kirchen-Geistliche Liedzyklen
Der Verein „Lila Schwan“ in Kooperation mit Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariahilf, WienMariahilfer Kirche: OFFENBARUNGEN. Geistliche Liedzyklen von Beethoven, Brahms und Dvořak mit Apostol Milenkov, Martin Nowak und Alexandar Alexandrov
05.06.202021:00 – 22:00OFFENBARUNGEN.
Geistliche Liederzyklen der RomantikApostol Milenkov – Bass
Martin Nowak – Orgel
Dr. Alexandar Alexandrov – ModerationProgramm:Ludwig van Beethoven – Sechs Gellert Lieder op. 48
Antonín Dvorak – Biblische Lieder op. 99
Johannes Brahms – Vier ernste Gesänge op. 121Adresse: Barnabitengasse 14, 1060 Wien
Anfahrt: U3 Station Neubaugasse, 13A, 14A, 2A
Projekt Musikbücher-Spende
Der Verein „Lila Schwan“ in Kooperation mit der Universität für Musik und darstellende Kunst-Wien hat eine Spende an die Bibliothek der Nationalen Musikakademie „Prof. Pancho Vladigerov“,Sofia von hundert dreißig barock Partituren gemacht.
Dankesschreiben an Verein „Lila Schwan“:
PDF Text Dankesschreiben
Projekt "Ehrentafel" Ghena Dimitrova
Am Samstag, den 14. Dezember 2019, werden wir in der Mühlgasse 22, 1040 Wien, eine Ehrentafel vor der Wiener Wohnung der großen bulgarischen Opernsängerin Ghena Dimitrova anbringen. Anschließend laden wir Sie zur Vorführung des musikalischen Filmportraits „Mit Liebe für Ghena“(mit deutschen Untertiteln) ein.Ehrenschutz – S. E. Dr. Ivan Sirakov, Botschafter der Republik Bulgarien in Österreich
Grußworte – Dr. Alex. Alexandrov, MAS – Obmann des Vereins „Lila Schwan“
Musikalischer Gruß – Gerald Grün, TrompeteAblauf
11:00 Uhr – feierliche Erönung der Ehrentafel, Mühlgasse 22, 1040 Wien
11:30 Uhr – Filmvorführung, Festsaal des Prayner Konservatoriums
Mühlgasse 30, 1040 Wien
12:30 bis 13:00 Uhr – Ausklang bei einem Glas Wein
Ghena Dimitrova ist weltberühmte bulgarische Sopranistin mit sehr langer internationaler Karriere, die sich über drei Jahrzehnte und fünf Kontinenten spannt. Ihre Stimme wird als voluminös und stark beschrieben, aber mehr als das, gleichzeitig wie aus Gold und Stahl erschaffen. Sie hat mit den größten Dirigenten, Regisseuren und Sänger/innen gearbeitet und gesungen. In ihrem Repertoire hat sie 27 Rollen.Es ist zu viel das hier alles aufzuzählen.Als Karajan sie für die Salzburger Festspiele 1984/1985 engagiert, sagt er zu Ghena: „Endlich eine klare und gesunde Stimme zu erleben, die singt, wie man spricht.“wenn sie uns unterstützen möchtenMelden Sie sich hier an.
Information zu Gedenktafel
In diesem Haus wohnte in den Jahren1985 – 2005Die Grosse Bulgarische OpernsängerinGhena Dimitrova(06.05.1941 – 11.06.2005)Gewidmet von Freunden der Musik in Wien
Die Presse über Projekt "Ehrentafel" Ghena Dimitrova
bild-galeria
Videogalerie




Wir freuen uns, Ihnen hier eine Auswahl von Presseclippings über Verein Lila Schwan präsentieren zu dürfen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
- Dankesbrief НМА „Проф. Панчо Владигеров“
- Dankesbrief Chor „Frühling“
- Dankesbrief zwei Chor „Frühling“
- Unsere Plakaten als PDF
Programm
Impressum
Vorstand:
Dr. Alexandar Alexandrov [Obmann]
Apostol Milenkov [Obmann Stv.]
(FH) Miroslav Semkov [Kassier]
Elena Kislinger [Schriftführerin]
Verain:
Lila Schwan Verein mit ZVR-Nr.: 759593517 für Kunst- und Kultur in Österreich.
Adresse:
Sitz: Operngasse 28
A – 1040 Wien
E-mail:office@lilaschwan.at
Tel.: +43 (0) 676 727 9943
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCc-JJBarXj4T61P3au2T4cQ/live
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCGghc1fnNkOqL-lAZelRuNQ
Facebook: https://www.facebook.com/lila.schwan.39
Facebook: https://www.facebook.com/vereinlilaschwan/
Haftungsausschluss:
Dieser Internetauftritt beinhaltet Links zu externen Internetauftritten Dritter, auf deren Inhalt der Medieninhaber keinen Einfluss hat. Dementsprechend kann der Medieninhaber trotz sorgfältiger Prüfung für die Inhalte der entsprechenden Seiten keine Verantwortung übernehmen. Für diese Inhalte ist der Betreiber der jeweiligen Website verantwortlich. Sollten dennoch Rechtsverletzungen in Verbindung mit einer der verlinkten Seiten erkennbar werden, wird der Link selbstverständlich umgehend entfernt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
Urheberrecht:
Personenbezogene Daten werden vom Verein Lila Schwan Verein mit ZVR-Nr.: 759593517 für Kunst- und Kultur in Österreich ausschließlich nach den Vorgaben des österreichischen Datenschutzrechts erhoben, verarbeitet und genutzt. Der Verein Lila Schwan in Österreich ist ein nach dem österreichischen Vereinsgesetz (Ver G) im Zentralen Vereinsregister (ZVR) eingetragener Verein ohne kommerzielle Absichten, (gem. § 24 MedienG, § 25 MedienG und § 5 ECG). Alle auf diesen Seiten veröffentlichten Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Dementsprechend dürfen die Inhalte ohne die ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Urhebers nicht kopiert, bearbeitet, veröffentlicht oder anderwärtig vervielfältigt werden.
© Verein Lila Schwan 2014 | Alle Rechte vorbehalten | Webdesign: pluswebdesign.org